-
Frauenbeauftragte der F1 & Interflugs: Selbstorganisation und Hochschule / self-organising and university
Frauenbeauftragte der F1 & Interflugs Selbstorganisation und Hochschule / self-organising and university
Moderation: Ernest Ah | Cornelia Herfurtner | Anastasio Mandel
Blockseminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 LPEinführung Montag, 6.5., 14-16 Uhr, Samstags, 4 Termine: 11.5, 18.5, 25.5, 1.6.2019, jeweils 11-17Uhr, ein Abschlusstermin im Juli wird im Seminar bekanntgegeben.
Ort: n.n., bitte Hinweise auf der Webseite und im Online-Vorlesungsverzeichnis beachten!
Dieses Seminar hat zum Ziel, gemeinsam einen Werkzeugkasten für die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung zu erarbeiten, die Struktur der Hochschule in ihrer historischen Gewachsenheit zu untersuchen, verschiedene Modelle der Lehre, der studentischen Selbstorganisation und studentischen Einflussnahme zu betrachten und eigene Ideen und Versuche zu entwerfen…
For further information:
https://www.udk-berlin.de/studium/studium-generale/lehrveranstaltungen-des-studium-generale/kooperationen/frauenbeauftragte-der-f1-interflugs-selbstorganisation-und-hochschule-self-organising-and-university/ -
Visual Story Telling – Ethics, Practices and Techniques
We are happy to announce the Workshop on- “Visual Story
Telling – Ethics, Practices and Techniques”. The Workshop
will take place in Berlin University of Arts-UDK (Hardenbergstraße 33 ). Dates: 16 and 17 of Aprile. Starting time from 14:00 until 17:00. Room 34C.Places for the participants are limited, we want to make sure that you
are really interested to attend. Please send us confirmation letter to
the E-mail: @" target="_blank" rel="noreferrer noopener">@ with a few sentence about your
activity and write in the subject name of the Workshop: Visual Story
Telling – Ethics, Practices and Techniques
An event is free of charge.
—————————Description:
This workshop is aimed at visual storytellers with an emphasis on
photography but the techniques and issues covered will overlap with film
and other media. We will look at the obstacles and practical solutions
to long-term projects – how to identify a story, how to gain access to
spaces and communities, and the ethics involved. The workshop will ask
questions like, How am I uniquely qualified to tell this story? Should I
be telling this story? What is my obligation to the people and spaces I
work in and with? How do I create a story about a very personal topic?
We will talk about real life experiences and will also touch on how to
make things happen and what to do with finished projects – funding,
publishing and exhibition/screening possibilities. The workshop will be
theoretical (we’re not going to make work together) but the participants
are expected to ask questions, be open and respectful, and be willing to
participate in group discussions.Who can join:
Anyone interested in visual storytelling. Maybe you’ve already created
stories and are looking for inspiration, maybe you’re too scared to
start, maybe you’re in the middle of a project and looking for guidance.
No previous experience in necessary and people from all backgrounds and
cultural experiences are encouraged to apply.About the workshop holder:
Alexa Vachon is a Canadian born, New York educated, Berlin based
photographer and photojournalist who works on assignment for various
international publications and on long-term projects focusing on women’s
rights and human rights. Vachon has recently self-published two books –
one about a football team for refugee women in Berlin and one about
queer and feminist pornography. Another book, following The Knife on
their last international tour, was published in 2017. Vachon was a 2018
finalist for the PH Museum Women Photograph Grant, is a member of Women
Photograph and was a European Journalism Fellow at the Freie Universität
in 2016-2017. -
OPENING TIMES DURING THE WINTER SEMESTER BREAK 2019
During the winter semester break the Interflugs office and Equipment loan will only be open on these dates:
11.02.2019
25.02.2019
11.03.2019
25.03.2019
08.04.2019
-
PROJEKTFÖRDERUNG Februar 2019
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Bewerbungsdeadline für die zweite Projektförderungsrunde im Jahr 2019 feststeht!
Bitte lest euch durch unsere Auswahlkriterien und die erforderliche Dokumente: https://www.interflugs.de/de/projektforderung/
Schickt uns eure Bewerbung bis zum 4. August 2019 per E-mail mit Betreff ‘Projektförderung Juli/August 2019’ an: @
Wir freuen uns auf eure Bewerbung,
Interflugs Team
-
Tutor_innen Stelle bei Interflugs frei
Interflugs sucht eine_n Tutor_in (40 Stunden pro Monat) ab Januar 2019!
Interflugs ist eine selbstorganisierte, studentisch verwaltete Gruppe an der Universität der Künste Berlin. Mit einem Budget der Hochschule organisieren wir eine Geräteausleihe, Video-/Tonschnittplätze, Workshops, Lectures und vieles mehr. Wir versuchen, dieses Privileg als Chance zu nutzen, um diskriminierenden Strukturen an Hochschulen etwas entgegenzusetzen. Mehr über uns erfährst du unter: interflugs.de
Bewirb Dich wenn Du Lust an kollektiver Arbeit, Selbstorganisation und Hochschulpolitik hast. Technische Fähigkeiten, wie ein Interesse an digitalem Film-/Tonschnitt und Bild-/Tonaufnahmegeräten, wären ein Plus, genauso wie politisches Engagement und Erfahrung mit der Arbeit in selbstorganisierten Gruppen. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen, die von der Mehrheitsgesellschaft benachteiligt werden und insbesondere von Frauen*.
WICHTIG! Für eine Bewerbung auf die Tutor_innenstelle solltest Du…
+ an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein;
+ noch mindestens 3 Semester eingeschrieben sein;
+ Dich nicht in einem Aufbaustudiengang befinden;Aufgabenbereiche (mit wechselnden Schwerpunkten) sind:
+ Technische Betreuung und Organisation der Interflugs-Geräteausleihe und der Video/Film/Ton-Schnittplätze.
+ Organisation von technischen, interdisziplinären künstlerischen und theoretischen/politischen Workshops und Lectures.
+ Auseinandersetzung mit Hochschul- und Bildungspolitik, Organisation und Unterstützung von selbstorganisierten Kolloquien, Seminaren und anderen studentischen Initiativen.
+ Koordination der Projektförderung und der Finanzen der Gruppe.
+ Kommunikation und Vernetzung mit verschiedenen Gruppen, der Hochschule und darüber hinaus.Generell solltest Du…
+ ein allgemeines technisches Verständnis von Computer Hard- und Software haben;
+ grundlegendes Verständnis für AV-Technik mitbringen;
+ gerne viele Ideen für neue Projekte und Aktionen haben;
+ inhaltliche Vorstellungen und Interessen für Seminare und Lectures mitbringen;
+ Lust auf gemeinsames Kochen haben;
+ engagiert, selbstständig und idealistisch sein;
+ gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen haben;
+ gute Englisch Kenntnisse haben;
+ deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 25.11.18 mit dem Betreff “Stelle” an @ senden;
+ Am 03.12.18 Zeit für ein Bewerbungsgespräch haben.Was Dich erwartet…
+ Liebevolle Kolleg_innen mit verschiedenen Muttersprachen, Interessen, Fähigkeiten;
+ flache Hierarchien;
+ eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit gemeinsamen Kochen;
+ eine dreimonatige Probezeit;
+ Anmeldung auf Mini-Jobbasis;
+ Kernarbeitszeit montags 12 bis 20 Uhr.Wir freuen uns auf Euch!
Interflugs