-
Equipment loans closed during the holidays
Die Ausleihe ist vom
16. Dezember 2014 – 4. Januar 2015
geschlossen.Ab dem 5. Januar 2015 ist wieder wie üblich geöffnet.
Wie immer ist die Rückgabe zwischen 14:00 und 15:00, zwischen 15:00 und 18:00 können Geräte ausgeliehen werden. Mehr über die Ausleihe findet ihr hier.
-
Projektförderung Oktober 2014
Eine neue Projektförgerung ist in Sicht in Oktober 2014. Bitte lest euch hier durch unsere Auswahlkriterien.
Schickt uns eure Bewerbung bis 19. Oktober 2014 per E-mail an @ (WICHTIG: Betreff: Projektförderung Oktober 2014)
Dann melden wir uns mit einem Termin zurück.
-
2 Stellen bei Interflugs frei
Interflugs sucht eine studentische Tutor_in ab dem 1. November 2014 und eine Tutor_in auf Honorarbasis ab dem 01. Januar 2015 (beides 40 Stunden pro Monat) !
Interflugs ist eine selbstorganisierte, studentisch verwaltete Gruppe an der Universität der Künste Berlin. Mit einem Budget der Hochschule organisieren wir eine Geräteausleihe, Videoschnittplätze, Workshops, Künstler_innengespräche und vieles mehr. Wir versuchen, dieses Privileg als Chance zu nutzen, um den diskriminierenden Strukturen der Hochschule etwas entgegenzusetzen. Mehr über uns erfährst du unter: interflugs.de
Bewirb Dich wenn Du Lust an kollektiver Arbeit, Selbstorganisation und Hochschulpolitik hast. Technische Fähigkeiten, wie ein Interesse an Computern, Servern, IT etc. wären ein Plus, genauso politisches Engagement. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen, die von der Mehrheitsgesellschaft benachteiligt werden, und insbesondere von Frauen*.
Aufgabenbereiche (mit wechselnden Schwerpunkten) sind:
- Organisation von interdisziplinären künstlerischen, theoretischen/politischen und technischen Workshops und Lectures.
- Technische Betreuung und Organisation der Interflugs-Geräteausleihe, des Video/Film-Schnittplatz, der Projektförderung uvm.
- Koordination und Kommunikation in der Hochschule und darüber hinaus
- Auseinandersetzung mit Hochschul- und Bildungspolitik
- Die Kernarbeitszeit ist montags 14 bis 22 Uhr.
Für eine Bewerbung auf die Tutor_innenstelle ab November solltest Du…- an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein,
- noch mindestens 3 Semester eingeschrieben sein,
- Dich nicht in einem Aufbaustudiengang befinden,
- eine Steuernummer besitzen.
Für eine Bewerbung auf die Tutor_innenstelle auf selbstständiger Honorarbasis ab Januar solltest Du…- eine Steuernummer besitzen.
Generell solltest Du…- gerne viele Ideen für neue Projekte und Aktionen haben,
- Lust auf gemeinsames Kochen haben,
- engagiert und idealistisch sein,
- mindestens Grundkenntnisse in Deutsch haben, aber es nicht wichtig, dass Du Deutsch perfekt sprichst/schreibst.
- ein Motivationsschreiben an uns senden,
- Deine Bewerbung bis zum 14. September 2014 an @ senden,
- am Abend des 22. September 2014 (16 – 22h) Zeit für ein Bewerbungsgespräch haben.
Wir freuen uns auf Euch!
-
call for network-admin
Interflugs sucht eine Person,
die in unseren Räumen in der Hardenbergstraße, ein verlässliches, überschaubares Computernetzwerk aufbauen kann.
“”””
“Interflugs ist eine selbstorganisierte, studentisch verwaltete Gruppe an der Universität der Künste Berlin. Mit einem Budget der Hochschule organisieren wir eine Geräteausleihe, Videoschnittplätze, Workshops, Künstler_innengespräche und vieles mehr. Wir versuchen, dieses Privileg als Chance zu nutzen, um den diskriminierenden Strukturen der Hochschule etwas entgegenzusetzen. Mehr über uns unter: >> ” interflugs.de”
“”””
Als Gruppe betreiben wir einen Equipmentverleih für Video, Photo- und Tontechnik und drei Videoschnittplätze.
Außerdem organisieren wir Lectures, Workshops und Projektförderungen.
Die Räume sind in zwei verschiedenen Gebäudeteilen im Erdgeschoß der Hardenbergstraße 33Das Netzwerk soll folgendes leisten:
___
- Für die Gruppe eine Plattform zur Zusammenarbeit à la openatrium.com / “pbworks” / “own cloud” einrichten:
Es werden gebraucht: Ein gemeinsamer Kalender, Ein Pad/Tool zum kollaborativen Schreiben,einen Worktracker,
Archivierungsmöglichkeiten( zb. f Gesprächsprotokolle) Ablegen vor Vordrucken, Musterbriefen usw. )
Wir arbeiten nicht täglich und nicht immer vorort in der Uni, deshalb wäre es gut, eine zentrale Ablage online für Dokumente, offene Aufgaben und to dos
zu haben.
- Die Schnittplatzrechner untereinander vernetzen.
Es handelt sich um Mac und Windowsrechner, oder Systeme, die beide OS haben, die untereinander schnell kommunizieren sollten.
In dieses Netz soll ein 15TB NAS von Synology eingebunden werden. (Soweit ich weiß ist mind. 1GBit möglich)
Auf dem NAS sollen zentral Videodaten gespeichert und ausgetauscht werden können.
Und auch das Archiv soll dort liegen, welches mittlerweile (auch noch analoge)Daten aus 25Jahren enthält.
Für Ideen zu einem guten Archivsystem sind wir sehr offen. - alle Office und Ausleih-Computer miteinander vernetzen (evtl. auch die Schnittplatzrechner), (VPN über Uni-Hausleitung?)
- Printserver oder Netzwerkdrucker installieren
- Den linux Server, auf dem die Software der Ausleihe läuft, einbinden.
Die Software heißt “leihs”.
Dazu brauchen wir noch Unterstützung bei der Optimierung dieser Software für unseren Verleih. - VPN Zugänge für die Mitglieder
- Die Überlegung, ob die Website www.interflugs.de auf irgendeine Art und Weise miteingebunden wird.
___
Wir sind offen für weitere Vorschläge, die uns bei unserer Arbeit unterstützen.
Wir wollen so weit es geht mit “emanzipatorischer” Software (Open Source, im weitesten Sinne) arbeiten.Wir suchen eine Person, die zu einem uns erträglichen Stundensatz diese Aufgabe in Angriff nehmen will und kann.
Nichtsdestotrotz wollen wir fair bezahlen.
Außerdem wollen wir darauf hinweisen, dass alle unsere Räumlichkeiten barrierefrei erreichbar sind.Wir sind auch sehr an einer längerfristigen Zusammenarbeit z.b. für Wartungsarbeiten interessiert.
BITTE SCHREIB UNS BIS 14. SEPTEMBER 2014 AN @">@ EINE MAIL MIT DEM BETREFF “network admin”
Freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit!
- Für die Gruppe eine Plattform zur Zusammenarbeit à la openatrium.com / “pbworks” / “own cloud” einrichten:
-
Equipment loans opening dates during summer
These are the dates the equipment loans is open during the semester break:
- 21. Juli
- 04. August
- 18. August
- 01. September
- 15. September
- 29. September –> all the equipment has to be returned for the INVENTORY!
- 13. Oktober —> from then on we open weekLY again
Between 29. September and 13. October we do the yearly inventory- No renting in that period.
As usual please bring equpment back between 14:00 and 15:00. New rentals can be made between 15:00 and 17:00. More info here.